Vorteile:
- Es wird nicht die ganze Fläche behandelt, sondern nur die Schadpflanzen
- Die Filzwalze wird mit der Roundupmischung elektronisch besprüht. Die Filzwalzen werden permanent über die Zapfwelle angetrieben. Dadurch wird verhindert, daß die Sprizmittelbrühe auf den Zuckerrübenbestand abtropft.
- Die Aufwandmengen /ha sind dadurch relativ gering und preiswert
- sie erreichen je nach Unkrautdichte und Vorfahrtgeschwindigkeit eine Flächenleistung von 1,0 bis 3,0 ha
- man ist rel. windunabhängig
Die Spritzmittelbrühe wird aus normalem Glyphosat (kein Glyphosat mit Schaumhemmer benutzen!!!), Wasser und Pril hergestellt.
Das Pril dient zur Schaumbildung. Es bildet sich eine Schaumlippe auf der Walze, welche als Indikator dient, um zu sehen wann die Walze erneut mit Brühe bespritzt werden muß (während der Fahrt elektronisch möglich)
Die Maschine hat einen 50 l Vorratsbehälter
Vor Arbeitsbeginn muß eine gleichmäßige Schaumbildung auf dem Walzen -Filz-Überzug hergestellt werden.- dazu ist es hilfreich mit einem groben Besen über die Walze zu reiben damit der Schaum schneller gebildet wird.
Fängt die Walze an zu tropfen ist sie zu feucht.
Das zu behandelnde Unkraut sollte mindestens 10 -15cm höher wie die Kulturpflanzen sein.
Die Fahrgeschwindigkeit ist abhänig von der Menge des Unkrautes im Bestand.
Es wird mit einer durchschn. Geschwindigkeit von ca. 4 bis 8 km/h gearbeitet.
Das entspricht folgenden Flächenleistungen:
4 Std./km= ca. 1,2 ha Flächenleistung
5 Std./km= ca. 1,5 ha Flächenleistung
6 Std./km= ca. 1,8 ha Flächenleistung
7 Std./km= ca. 2,1 ha Flächenleistung
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!